Das Fit2Go Team

Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Verfügung und freuen uns, wenn wir Sie bald persönlich kennen lernen dürfen.

Hallo und willkommen im Fit2Go-Gesundheitscenter

Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Verfügung und freuen uns,
wenn wir Sie bald persönlich kennen lernen dürfen.
Ihr Fit2Go Team

Stephan Gräfe

CEO Fit2Go GmbH, Personal Trainer, Mental Coach, Therapeut

Bereits seit 1998 arbeite ich als Therapeut und Coach. Neben meinem Studium für Sportwissenschaften begann ich bereits sehr früh, Ausbildungen in alternativen Heilsystemen zu absolvieren.
Dazu kamen über die Jahre universitäre und private Ausbildungen in der Sport-Therapie und der Sportheilpraktik, in osteopathischen Behandlungsmethoden sowie in Mentaltraining, Hypnosetherapie und Traumatherapie.
Meine Tätigkeit als Therapeut ist geprägt durch den Wunsch, die Ursache der Beschwerden eines Menschen bei der Wurzel zu packen. In der Therapie ist für mich deshalb die Verbindung von Körper, Geist und Seele sehr wichtig.
Vor allem die emotionalen Ursachen von Schmerzen und Blockaden herauszufinden, motiviert mich bei meiner Arbeit mit Menschen.

Aus-/ Weiterbildungen
  • Begründer des Körper-Intuitions-Mental-Trainings (K.I.M.-Training®)
  • Dipl. Sportwissenschaftler (Univ.)
  • Zert. Hypnotherapist (SVBH – Schweizer Berufsverband für Hypnotherapie)
  • Traumatherapie STA® (Somatische Traumarbeit, IST® Winterthur
  • anerkannter Sport-Mentaltrainer (SASP)
  • Dipl. Sportheilpraktiker & Sporttherapeut
  • Dipl. Masseur, TWT-Therapeut, NST-Therapeut
  • Dipl. Stoffwechseltrainer (Corpra®MetaSyn Trainer)
  • Zert. Gesundheitspraktiker (DGAM® – Deutsche Gesellschaft f. Alternativ-Medizin)
Spezialist für
  • Mentaltraining und ganzheitliches Coaching für die Leistungsoptimierung
  • Ganzheitliche Rückentherapie
  • Trisana®-Wirbelsäulentherapie
  • Hypnose/ Hypnosetherapie, Traumatherapie
  • Sporttherapie
  • Energieaufbau
  • Personal Training
  • Reha-Training
Timon Schwarz

STV-Geschäftsführer, Physiotherapeut

Meine Faszination an Bewegungsabläufen begann früh. Im Alter von 8 Jahren nahm ich ein Badmintonracket in die Hand und seit dem gab es kaum eine Woche, wo ich keines in der Hand gehalten habe. Detailverliebt versuche ich seither meine Bewegungsmuster effizienter zu machen. Seit 7 Jahren beobachte ich Kinder und Erwachsene beim Ausüben meiner Lieblingssportart und gebe spezifische Rückmeldungen, damit auch ihr Spiel effizienter wird. Zusammen mit meinem allgemeinen Drang den Menschen zu helfen, ergab sich für mich die Berufsrichtung der Physiotherapie.

Im Jahr 2018 begann ich mit dem Physiotherpiestudium an der ZHAW in Winterthur und schloss im Juli des Jahres 2022 erfolgreich ab.

Erfahrungen konnte ich bereits an fünf verschiedenen Orten im Rahmen von Praktika für insgesamt 19 Monate sammeln. Zu den Orten gehören Pflegezentrum Entlisberg, Schulthess Klinik, Privatklinik Bethanien, Hirslanden Zürich und Stadtspital Waid.

Die Therapie sollte meiner Meinung nach wirksam, zweckmässig und wirtschaftlich sein. Dabei verfolge ich einen ganzheitlichen Ansatz und erarbeite mit jedem:r ein individuelles Behandlungskonzept. Mir ist es wichtig, vorab Erwartungen zu klären und im Verlauf spezifische, messbare, attraktive, realistische und terminierte Ziele zu definieren.

Aus-/ Weiterbildungen
  • Bachelor of Science Physiotherapie
  • Kinesiotaping
  • FOI ( Funktionelle Othonomie und Integration ) in Ausbildung
Spezialist für
  • Manuelle Behandlungsmethoden
  • Funktionelle Therapie
  • Sportverletzungen
  • Betreuung von Leistungssportler nach Verletzung
  • Reha-Training
  • Myo-Fasziale Therapie
Daniel Zbuzek

Physiotherapeut

Ich interessiere mich sowohl für funktionelle Bewegungsstörungen als auch für die Entwicklung von Bewegungsfähigkeiten oder Fertigkeiten. Aus meinem bisherigen Berufsleben und Praktikum habe ich die grössten Erfahrungen mit erwachsenen Patienten, die an Rücken-, Schulter- oder Hüftschmerzen leiden. Ich habe aber auch viele Patienten mit neurologischen, orthopädischen oder rheumatologischen Beschwerden der Traumata helfen dürfen.
In den letzten Jahren habe ich sehr viel mit Sportlern gearbeitet (Fussballer, Tennisspieler, Golfspieler, Ruderer, Fechter, Leichtathleten usw.). Hier hat mir vor allem die Arbeit in der Sportklinik in Prag einen grossen Erfahrungsschatz geliefert.
In meiner Therapie verbinde ich gern die manuellen Behandlungstechniken direkt mit der Krankengymnastik resp. Schulung der optimalen funktionalen Bewegungsabläufe. Ich nutze die Manuelle Therapie, die ostheopatischen Wirbelsäulentechniken, die Faszientechniken, Triggerpunktbehandlungen und das Kinesiotaping.
In der Krankengymnastik habe ich mich spezialisiert auf die Prinzipien der DNS-Methodik (Dynamische Neuromuskuläre Stabilisation). Hierbei orientiert man sich an den natürlichen Bewegungsabläufen der motorischen Entwicklung im 1. Lebensjahr eines Menschen. Durch gerade diese Einstellung kann man die nicht funktionellen Haltung- sowie Bewegungsmuster besser verstehen und korrigieren

Aus-/ Weiterbildungen
  • Physiotherapie – Master (Karls-Universität Prag)
  • Manuelle Therapie (Lewit)
  • Spiraldynamik® Lehrgang Basic Med
  • Kinesiotaping
  • DNS® (Dynamic Neuromuscular Stabilization) – Course A,B,C,D
  • Diverse Seminare zu den Themen des tiefen Stabilisierungssystems der Wirbelsäule, Funktionelle Störungen des Bewegungssystems und der Bewegungsmuster und ihre Optimierung im Sport
  • Sanfte Wirbelsäulentechniken, angelehnt an die Macro-Occipital-Technik
Spezialist für
  • Manuelle Therapie
  • Rücken-/ Nackenbeschwerden und funktionelle Therapie
  • Aktivierung des tiefen Stabilisierungssystem der Wirbelsäule
  • Bewegungsmusteranalyse und Ihre Optimierung im Sport
  • Neurorehabilitation
  • Entwicklungskinesiologie und funktionelle Störungen
Vera Graune

Physiotherapeutin

Die Physiotherapie war für mich der perfekte Einstieg, um das Wunderwerk Mensch buchstäblich zu «begreifen». Die Suche nach Zusammenhängen und das Erkunden von Bewegungs- und Verhaltensmustern macht mir immer wieder aufs Neue Freude.

Schmerzen und die damit verbundenen Einschränkungen fangen häufig nicht nur beim Körper an und hören dort auch meist nicht auf. Deswegen erfreut es mich jeden Tag, in einem harmonischen Team mit ausgewogenen Fähigkeiten arbeiten zu dürfen – hier wird der Mensch als Einheit betrachtet, in der Körper, Seele und Geist sich beeinflussen und alle Ebenen Beachtung finden.

Schon als Kind war ich sehr naturverbunden, und diese Liebe zur Natur besteht bis heute, hat sich vertieft und verändert während einer längeren Reise in Südostasien, und zeigt sich in meinem Interesse an fernöstlicher Philosophie, keltischer Pflanzenheilkunde und Schweizer Sehnsucht nach den Bergen.

Ich möchte meine Patienten mit auf eine Reise nehmen zurück zur eigenen Natur, den eigenen Ressourcen und hin zu Selbstverantwortung und anhaltender Gesundheit.

Aus-/ Weiterbildungen
  • Dipl. Physiotherapeutin

  • div. Weiterbildungen in manueller, osteopathischer Therapie

Spezialistin für
  • Therapie von orthopädischen und neurologischen Beschwerdebildern

  • Behandlungen von Kiefergelenksbeschwerden

  • Aktive Therapie

Janine Welstead

Physiotherapeutin,

Sportphysiotherapeutin

Schon immer galten meine Leidenschaft und Faszination der Medizin und dem menschlichen Körper in all seinen Funktionen und Komplexität. Als „Bewegungsmensch“ ist die Physiotherapie wie für mich gemacht, um das Wissen ständig zu erweitern und dies mit den Menschen zu teilen.

Mit meiner Weiterbildung zur Sportphysiotherapeutin, konnte ich mein therapeutisches Wissen um einiges erweitern und den Fokus noch mehr auf die individuelle, sport- und alltagsspezifische Therapie richten.
Da der Mensch immer als Ganzes angeschaut werden muss, und die Probleme häufig komplexer sind, als sie erscheinen, ergänzte ich meine Kompetenz zusätzlich noch mit dem CAS Coaching Competence in Sport & Health. Dadurch verfolge ich einen ganzheitlichen Behandlungsansatz.

Eine Verletzung wird individuell erlebt und ist von Mensch zu Mensch verschieden.
Mein Ziel ist es, den Menschen zurück in seinen Alltag zu begleiten und die dafür nötigen Funktionen zu erarbeiten.
Ebenso ist es mir wichtig präventiv zu arbeiten und die Selbstwirksamkeit der einzelnen Person zu stärken. Denn niemand kennt den eigenen Körper besser als wir selbst.

Meinen Ausgleich finde ich in den Bergen und am Felsen, wobei ich meinen eigenen Körper und Geist immer wieder neu herausfordern kann.

Aus-/ Weiterbildungen
  • Dipl. Physiotherapeutin

  • Dipl. Sportphysiotherapeutin

Spezialistin für
  • Sportphysiotherapie

  • Dry Needling

  • CAS in Coaching Competence Sport & Health

  • Schwindel-Therapie
Eva-Maria Burkhalter

Physiotherapeutin,

Sportphysiotherapeutin

2005 schloss ich meine Ausbildung als Physiotherapeutin in Deutschland ab. Zu dem Beruf kam ich über eigene Erfahrungen als Patientin und noch immer begeistert mich die Vielfältigkeit in meiner Arbeit, in der kein Tag wie der andere ist.

Um meinen Horizont zu erweitern und noch andere Sichtweisen auf die Gesundheit des Menschen zu bekommen schloss ich 2017 meine Ausbildung als Kinesiologin ab.

Auch in meinen Fortbildungen lege ich grossen Wert auf Diversität, so dass sich jetzt bei mir ein Gesamtbild ergibt, welches ich in jeder Therapiestunde einbringe.

Aus-/ Weiterbildungen
  • Dipl. Physiotherapeutin

  • Dipl. Sportphysiotherapeutin

  • Manuelle Lymphdrainage

  • Kinesiotaping

  • Ernährung Basis

  • Osteopathie im Sport

  • Medizinische Trainingstherapie MTT

  • FOFT Funktionsorientierte Faszien Therapie

  • CMD CranioMandibuläre Dysfunktion Kiefergelenk

  • GLAD Arthrose

    Spezialistin für
    • Medizinische Trainingstherapie

    • Craniomandibuläre Dysfunktion inkl. Kiefer

    • GLAD
    • Faszien Therapie

    • Lymphdrainage
    • Taping
    Nadine Thommen

    Physiotherapeutin

    Im Jahr 2010 bin ich in den Beruf als Physiotherapeutin gestartet. Ursprünglich komme ich aus Deutschland, habe dort meine Ausbildung und mein Studium, sowie einige meiner Fortbildungen absolviert. Im Juli 2016 bin ich in die Schweiz ausgewandert und seit 2023 wohne ich mit meinem Mann und meinen Kindern in Uster. 

    Für das Therapieren von komplexen Beschwerdebildern konnte ich mich schon früh begeistern. Dabei hat es mich schon immer interessiert, Schmerzen oder Beschwerden auf den Grund zu gehen. Daher habe ich in meiner vorherigen Anstellung in einem Spital unter anderem ein neues interdisziplinäres Schmerzambulatorium aufgebaut und dort intensiv in der Schmerztherapie mitgearbeitet. 

    Durch meine Aus- und Weiterbildungen bringe ich in meinen Praxisalltag eine Kombination aus manuellen Techniken, wissenschaftlicher Basis und mentalen Hintergründen ein, um die Dinge aus vielerlei Blickwinkeln zu betrachten, zu analysieren und zu rehabilitieren. 

    Aus-/ Weiterbildungen
    • Physiotherapie Staatsexamen

    • Physiotherapie BSc
    • Therapiewissenschaften MSc
    • Kinesiotaping
    • Manuelle Therapie 
    • Krankengymnastik am Gerät
    • Craniomandibuläre Dysfunktionen
    • Sportphysiotherapie Basis
    • Praxisausbildung Stufe 1 CAS
    • Viszerale Osteopathie für Physiotherapeuten
    • Kiefergelenk und craniomandibuläres System
    • Schmerzausbildung Basis
    • BAM Basisausbildung in Management 
    • Dry Needling Top 30 mit superfiziellem DN
    • Physiotherapie bei Kopfschmerzen und Migräne
    Spezialistin für
    • Manuelle Therapie bei orthopädischen, traumatologischen, chirurgischen und sportmedizinischen Beschwerdebildern
    • Schmerztherapie, auch mit Einsatz von superfiziellem Dry Needling und Verhaltensintervention
    • Craniomandibuläre Therapie, teils auch in Kombination mit HWS-Problematik oder Kopfschmerz
    Lena Rickauer

    Physiotherapeutin

    Infos folgen

    Aus-/ Weiterbildungen

     

    • Infos folgen
    Spezialistin für
    • Lymphdrainage
    • Bobath
    • Klassische Massagen über Zusatzversicherung
    Sophia Lanz

    Craniosacral & Rolfing- Theapeutin

    Mein Name ist Sophia, und ich komme aus Brasilien.

    Als Kind habe ich mich wegen eines Problems mit meinen Beinen mehreren Therapien unterzogen und beschlossen, diesen beruflichen Weg einzuschlagen. Im Alter von 18 Jahren entdeckte ich Rolfing und verliebte mich in diese Technik und ihre Möglichkeiten. Einige Jahre später wurde ich in die Cranio Sacral Therapie eingeführt und entdeckte damit eine neue faszinierende Arbeitsweise.

    Seit 2003 helfe ich meinen Patienten, ihren eigenen Körper und ihre Möglichkeiten kennenzulernen und täglich einen gesunden Körper zu erhalten.

    Die Möglichkeit, mit Menschen zusammen zu sein und auch von ihnen zu lernen, ist einer der interessantesten Aspekte meiner Arbeit. Es spielt keine Rolle, ob es sich um Kinder oder Erwachsene handelt, jeder Mensch, mit dem ich arbeite, hat seine eigene Geschichte, und es ist ein tägliches Privileg für mich, diese kennen zu lernen und dabei zu helfen, sie zu verändern, insbesondere in körperlicher Hinsicht.

    Aus-/ Weiterbildungen
    • Diplomiert: Rolfing Advanced and Movement – (ABR – Brasilian Rolfing Association)
    •  Diplomiert: Cranio Sacral Therapie (Milne Institut California)
    •  Zert. Visceral Manipulation – Liz Gagini Method – ISI
    •  Zert. Biomechanics – Liz Gagini – ISI
    •  Diplomiert Physiotherapeutin
    •  Zert. Lymphdrainage – Método Renata França
    Spezialistin für
    • Craniosacral-Therapie
    • Rolfing-Therapie
    Anna Victoria Burgard

    Well-Being Coach

    Die Arbeit mit Menschen und Teil deren Entwicklung zu sein, hat mich schon immer fasziniert. Menschen zu helfen und sie zu unterstützen, die beste Version ihrer selbst zu werden, um Wohlbefinden und Glück im Leben zu erlangen, ist Teil meiner Berufung. Als Well-Being Coach kann ich auf einer besonderen Ebene mit Menschen arbeiten und sie unterstützen, nachhaltig eine positive Veränderung in ihrem Leben zu erreichen.

    Mein Leben lang war ich schon ein sehr kreativer, sportlicher und sozialer Mensch. Als Kind und Jugendliche habe ich das Vereinsleben, im Kunstrad- und Karateverein genossen. Durch meine Liebe an der Bewegung und einem gesunden Lebensstil entschloss ich mich nach meinem Fachabitur, ein duales Studium im Bereich Fitnesstraining zu absolvieren.

    Der Bezug zur Praxis und die direkte Arbeit mit Menschen hat mich daran sehr fasziniert. Ich konnte in dieser Zeit bereits durch die praktische Arbeit in der Fitnessbranche sehr viele Erfahrungen sammeln. Während meines Studiums hatte ich die Verantwortung der Kundenbetreuung, Trainingsorganisation und Administration. Im direkten Anschluss an das Studium erhielt ich die Möglichkeit, die Filialleitung eines Gesundheitscenters mit Führungsverantwortung und Ausbildung von Lehrlingen zu übernehmen.

    Während dieser Zeit schloss ich gleichzeitig meinen Master im Gesundheitsmanagement ab. Die Schwerpunkte BGM und Coaching erweiterten während und nach dieser Zeit meine Kompetenzen, und ich fand schliesslich in der Coachingarbeit meine Passion.

    Durch meine Erfahrungswerte und meine kreative Denkweise, kann ich mich in nahezu jede Person und nahezu jede Situation hineinversetzen und Hilfestellung geben. Ich würde mich sehr freuen, auch Ihnen helfen zu dürfen, die beste Version Ihrer selbst zu werden.

    Aus-/ Weiterbildungen
    • Well-Being Coach
    Spezialistin für
    • Entspannung und Stressmanagement
    Nora Gräfe

    Geschäftsführerin, Mental Coach, Empfang, Back Office

    Ich arbeitete viele Jahre in der Hotellerie- und Tourismusbranche. Durch meine Erfahrungen in einer sehr spannenden, aber auch äusserst intensiven Berufswelt einerseits und als ehemalige Leistungssportlerin andererseits machte auch ich Bekanntschaft mit dem ressourcen-raubenden Leistungsstreben, das sich negativ auf die Gesundheit des Körpers auswirkt, wenn die Balance fehlt. Durch die intensive Beschäftigung mit fernöstlicher Kampfkunst und Yoga eignete ich mir ein erweitertes Verständnis der Zusammenhänge von Körper und Geist an. Während meiner mehrjährigen Tätigkeit als Kampfkunstlehrerin vertiefte ich dieses Verständnis. Seit 2004 befasse ich mich nun intensiv mit Intuitions- und Mentaltraining, Persönlichkeitsentwicklung und Energetischer Heilung und habe diverse Ausbildungen in diesen Bereichen abgeschlossen. Mein Wissen gebe ich als Seminarleiterin und Coach für Persönlichkeitsentwicklung, Intuitions- & Mentaltraining seit 2009 weiter.

    Seit 2015 arbeite ich bei Fit2Go am Empfang und im Backoffice.

    Aus-/ Weiterbildungen
    • Dipl. Intuitions- & Mental Coach
    • Ausbildung am IST (Institut für Somatische Traumatherapie)
    • Ausbildung bei René Bonanomi und Beatrice Lacerti in Medialität und Geistheilen
    • Dipl. Hotelfachfrau, dipl. PR-Fachfrau
    • Kampfkunstlehrerin EWTO (D)
    Spezialistin für
    • Einzelcoaching (Intuitions-& Mentalcoaching) für den persönlichen Erfolg
    • Lösungsstrategien zum Verändern von Blockaden und inneren Verstrickungen
    Corinne Heiniger

    Praxisadministration, Empfang, Marketing

    Informationen folgen

    Aus-/ Weiterbildungen
    • Gestalterin Werbetechnik EFZ
    • Dipl. Print Designerin; publisher professional
    Spezialistin für
    • Marketing
    • Frontoffice
    • Webdesign

    TRAINING

    Ganzheitliches und individuelles Fitnesstraining in einem Studio mit persönlichem Ambiente. Bei uns werden Sie Ihre körperlichen und mentalen Ziele erreichen.

    THERAPIE

    Hochprofessionelle Dienstleistungen für Menschen, die ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit auf ganzheitliche Weise optimieren oder wiederherstellen wollen.

    COACHING

    Gesundheits- und Ernährungscoaching, kPNI-Beratung, Mentaltraining, nachhaltige Therapien

    FIT2GO CENTER

    Haben Sie Fragen oder wünschen Sie einen Termin? Rufen Sie uns an!